Sonderausstellung
"Hals- und Beinbruch - sicher durch den Winter"
In den 1970ern und 1980ern bereitete sich eine ganze Skination vor dem Fernseher konditionell auf die kommende Saison vor! Mit musikalischer Begleitung hopste und turnte die ganze Familie vor dem Fernseher! Ein Revival erlebt heute diese Bewegungsform wieder vor dem Flatscreen und auch auf digitalen Medien. Im medizinischen Bereich geht es mit "Gips, Nagel und Co" schaurig zu!
Auch die technischen Entwicklungen der Skiausrüstung - Ski, Bindung, Schuh und Bekleidung - sind Themen dieser Ausstellung. Laufende Entwicklungen wie zum Beispiel Helme, Projektoren und Sicherheitsbindungen schützen den Wintersportler vor den Gefahren eines Unfalls.
Den Wirtschaftswunderjahren und aufkommenden Tourismus ist ebenfalls ein Bereich gewidmet. Egal ob in den Ski- oder Winterurlaub oder zum Tagesausflug flott und bequem ging bzw. geht es mit dem Auto zur Skipiste. Was wäre der österreichische Tourismus ohne dem Wintertourismus? Anhand des Klimatickets erlebt das umweltfreundliche Anreisen wieder eine neue Renaissance.
Den Zauber von schneebedeckten Bergen und romantischer Winterlandschaften, wie lange haben wir sie noch? Beschränkt sich diese Jahreszeit nur noch auf einige Wochen oder Tage im Jahr? Beim letzten Bereich der Ausstellung kann sich der Besucher mit dieser Thematik und den Alternativen zum Klimawandel auseinandersetzen.
Bei dieser interaktiven Ausstellung können die Besucher unter anderem auch die persönliche Fitness vor dem Fernseher oder Monitor testen.
Das Konzept und einzelne Objekte wurden von der Sonderausstellung vom Deutsch Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt übernommen. Deutsches Medizinhistorisches Museum
Ab 12. Juli starten wir mit der Erweiterung der Sonderausstellung:
"Klima am Limit"
Was bedeutet Klimawandel konkret? Wie beeinflussen unser Alltag und unsere Entscheidungen das Klima? Der Klimawandel stellt uns alle vor große Herausforderungen. In der Sonderausstellung "Hals- und Beinbruch" erwarten Sie ab dem 12. Juli neue interaktive Stationen:
Nehmen Sie Platz bei der KlimaVisionenShow im Stil der Millionenshow im Fernsehen, testen Sie Ihr Wissen rund um das Klima. Entdecken Sie am Hometrainer Ihre Fitness - und wie Bewegung Körperwärme zusammenhängen.
An drei interaktiven Stationen können Sie selbst aktiv werden: Experimente durchführen und ihr Wissen testen - so wird Wissen erlebbar! Ob Familie, Schulklasse oder interessierte Einzelbesucher*innen - entdecken Sie, wie Mitmachen und Ausprobieren zu mehr Bewusstsein führen kann.