Veranstaltungsübersicht im Jahreslauf
ab 17. Juli
"Klima am Limit"
Aktivstationen
In der Ausstellung „Hals- und Beinbruch“ erwarten Sie ab dem 12. Juli neue interaktive Stationen.
Information
"Wanderlust im Museum!"
Familienprogramm
Rätsel Rallye durch die Sonderausstellung
2. August bis 7. September 2025
In den Sommerferien wartet ein spannendes Programm auf Familien! Entdeckt gemeinsam unsere Sonderausstellung „Hals- und Beinbruch“ auf ganz neue Art – mit einer kniffligen Rätsel-Rallye, die Köpfchen, Teamgeist und Entdeckerfreude erfordert.
Unser Maskottchen Toni lädt euch ein zu „Fit mit Toni – Wandern, Rätseln, Staunen“. Mit jeder gelösten Aufgabe kommt ihr nicht nur dem Ziel näher, sondern erfahrt auch jede Menge über das Wandern, sicheres Verhalten in den Bergen – und wie man dabei fit bleibt!
💬 Seid ihr bereit für das Abenteuer? 💬 "Wie gut kennt ihr euch mit Wandern, Ausrüstung und der richtigen Technik aus? Und was hat das eigentlich mit 'Hals- und Beinbruch' zu tun?" – Findet es heraus!
👣 Alter: Kinder ab 6 Jahren
Kleine Belohnung am Ende für alle, die den Rätselspaß meistern!
Late Night in Mürzzuschlag
Abendlicher Kulturgenuss
Samstag 4. Oktober 2025
18 bis 22 Uhr
Die Mürzzuschlager Museen, Brahms Museum, Kunsthaus Mürzzuschlag und WinterSportMuseum, laden zur „Late Night“ – einem besonderen Abend voller Kunst, Geschichte und Atmosphäre.
Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Abendprogramm, das zum Flanieren, Entdecken und Verweilen einlädt. Schlendern Sie gemütlich durch die Wienerstraße, genießen Sie offene Türen und überraschende Einblicke in die Museumswelt – bei verlängerten Öffnungszeiten und besonderen Programmpunkten.
Wintersportmuseum Spezial: Hütten-Geschichten rund um Mürzzuschlag
Das Wintersportmuseum öffnet sein Archiv und erzählt bei der exklusiven Führung durch die Sonderausstellung "Hals- und Beinbruch" spannende Geschichten rund um Berghütten. Wie kam die Washington-Hütte zu ihrem Namen? Gibt es die Nansenhütte heute noch? Antworten auf diese Fragen und viele weitere interessante Anekdoten erwarten Sie bei diesem Rundgang.
Im Ski Rock Cafe können sich die Besucher*innen bei Butterbrot, Schmalzbrot und Brattlfett´n Brot von regionalen Bauern stärken. Passend zur Hüttengaude gibt´s ein rotes Kracherl und Tipperl.
Das WinterSportMuseum startet bereits um 17 Uhr!