Wintersportmuseum goes Olympia
Im chinesischen Chongli, das rund 300 km nördlich von Peking liegt und Austragungsort zahlreicher Bewerbe bei den olympischen Winterspielen 2022 sein wird, ist im Rahmen des großen Sportfestes die Eröffnung des neuerbauten chinesischen Eis- und Schneemuseums geplant.
Wichtiger Beitragaus Mürzzuschlag |
Das hiesige WinterSportMuseum verkauft rund 1.000 Objekte, die in der großen Sammlung des steirischen Museums in mehrfacher Ausführung vorhanden sind. Sowohl die Genehmigung des Bundesdenkmalamtes als auch ein Gemeinderatsbeschluss zum Verkauf liegen vor. Erst das Ineinandergreifen von Fachwissen der Museumsmitarbeiter und des bedeutenden Bibliothek- bzw. Archivbestandes ermöglichten die Realisierung
dieses umfangreichen Projekts und zeigten wieder die Bedeutung des Mürzzuschlager WinterSportMuseums als Kompetenzzentrum auf.
Hürden überwunden & großer Arbeitsaufwand
Die Verpackungsarbeiten durch eine Kunsttransport-Firma, die eine Woche in Anspruch genommen haben, sind mittlerweile abgeschlossen und die Objekte befinden sich auf dem Weg nach China.
Das Projekt kam durch gute Kontakte nach China zu Stande, die Vorbereitungsarbeiten haben auf Grund von Corona und so mancher Hürden der chinesischen Bürokratie zwei Jahre in Anspruch genommen. Nun sollte jedoch alles wie geplant abgeschlossen werden können. Mürzzuschlag und die Skination Österreich werden mit ihrer Skigeschichte bei den Olympischen Winterspielen und auch in der Zeit danach in Peking vertreten sein.
Folgendes könnte Sie ebenfalls interessieren:
![]() |
![]() |
![]() |
Wir sind startbereit! | Die Kleine Zeitung berichtet | |
Große Ski-Nationen gegen Ski-Exoten |
Olympia Daten und Fakten, aber auch |
"WinterSportMuseum jagt den Ski |